Werkstückträger im Transfersystem

Werkstückträger- oder Paletten-Förderer werden in zahlreichen Industrien zur Optimierung von Montagelinien eingesetzt. Ein grosser Vorteil moderner Transfersysteme mit Werkstückträgern liegt in ihrer hohen Modularität. Sie lassen sich flexibel erweitern und optimal in bestehende Produktionslinien integrieren. Sie ermöglichen somit kosteneffiziente Automatisierung – sowohl bei Kleinteilen als auch bei grossen Produkten bis zu einem Gewicht von 150 kg.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Werkstückträger-Systeme bieten.

Werkstückträger – individuelle Grössen

Wir können Werkstückträger nach Kundenwunsch fertigen, ganz nach Ihren Anforderungen. Ob für kleine Bauteile oder grosse Werkstücke – unsere hochwertigen Träger bieten maximale Flexibilität.

Die verfügbaren Grössen reichen von 80 × 80 mm bis 500 × 2000 mm, mit individuellem Bohrbild für Ihre Produktaufnahme oder direkt mit Aufnahmen für Ihre Produkte.

sigma transfersystem werkstuecktraeger groessen st-600 st-840

Die Breite der Werkstückträger ist auf die jeweilige Systembreite abgestimmt und ermöglicht eine exakte Ausrichtung mit unserem Zentriermodul. Wird kein Zentriermodul verwendet, kann der Werkstückträger auch über die Systembreite hinausragen. Die Länge ist frei wählbar – gerne beraten wir Sie zu Ihren gewünschten Abmessungen.

Werkstückträger – Formen

Unsere Werkstückträger sind in quadratischer, rechteckiger sowie in kurvengängiger Form erhältlich. (kurvengängige sind ausschliesslich bei den Systemgrössen ST-600 und ST-700-715 möglich).

Die kurvengängige Variante ermöglicht ein Aufstauen in Kurven, was eine effiziente Nutzung des Systems erlaubt. Werkstückträger der Systemgrössen ST-815-840 können hingegen in den Kurven nicht aufgestaut werden.

sigma transfersystem werkstuecktraeger aufstauen kurve

Werkstückträger – Gewichtsklassen

Wir unterscheiden zwei Varianten:

  • Leichte Werkstückträger (bis 8 kg) für Systemgrössen ST-600 und ST-700-715
  • Schwere Werkstückträger (8–150 kg) für Systemgrössen ST-815-840
Werkstückträger bis 8kg

Bei der leichten Variante wird das Gesamtgewicht aus Werkstück, Aufnahme und Träger direkt von der Transferkette aufgenommen. In den Kurven wird die Werkstückträgerplatte zusätzlich durch zwei seitliche Gleitplatten abgestützt, die damit einen stabilen und ruhigen Lauf gewährleisten.

Werkstückträger bis 150kg

Bei der schweren Variante wird die Last durch Schwenkrollen getragen, die auf den Seitenprofilen aufliegen. Die Kette wird dabei nur mit Federbelastung von ca. 2 × 40 N beansprucht.

Werkstückträger im Transfersystem

Im Transfersystem werden die Werkstückträger durch pneumatische oder elektrische Anhalter gestoppt und bei Bedarf präzise zentriert. Je nach Produktgewicht können an einem Anhalter 1 bis 10 Werkstückträger aufgestaut werden – für maximale Effizienz und Prozesssicherheit in Ihrer Montageanlage.